05.04.2022
Das SES Shopping-Center HUMA ELEVEN in Wien-Simmering erzielt trotz Pandemie eine erfolgreiche Entwicklung für das Jahr 2021.
Das HUMA ELEVEN in Wien-Simmering verzeichnet auch für das Jahr 2021 wieder eine positive Bilanz: Die 90 Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe konnten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent steigern, was deutlich über der Entwicklung der gesamten österreichischen Einzelhandelsbranche liegt (4,2% lt. Statistik Austria). Maßgeblichen Einfluss hatten dabei der Lebensmittelhandel sowie jene Branchen, die der Grundversorgung dienen. Damit einher ging ein deutlicher Anstieg der Durchschnittseinkäufe. Darüber hinaus trugen Investitionen in Hygienemaßnahmen zu einer hohen Aufenthaltsqualität und zu einer Steigerung der Besucherfrequenz um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei, die nun bereits wieder das Niveau von 2019 erreicht hat. Der Standort in Simmering bewies trotz Corona-Pandemie Krisensicherheit – im Jahr 2021 gab es insgesamt vier Shop-Neuzugänge.
Seine wichtige Nahversorgerfunktion verhalfen dem HUMA ELEVEN auch im pandemiebedingt schwierigen Geschäftsjahr 2021 zum Erfolg. Obwohl aufgrund mehrmaliger Lockdowns viele Geschäfte für mehrere Wochen schließen mussten, entwickelten sich sowohl die Besucherfrequenz als auch der Umsatz positiv. „Durchschnittlich 12.000 Menschen kommen täglich ins HUMA ELEVEN, an Spitzentagen sind es sogar deutlich über 20.000Besuchende. Mit einem Frequenzplus von 4,8 Prozent liegt das Center in den Top 10 innerhalb der SES-Gruppe“, berichtet Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers. Auch die Umsätze der Shoppartner:innen verzeichnen ein erfreuliches Plus von 6 Prozent, was deutlich über der Entwicklung der gesamten österreichischen Einzelhandelsbranche liegt (4,2% lt. Statistik Austria). Einen besonders erfolgreichen Auftrieb verzeichneten die Lebensmittel- und Feinkostbranche, Drogerie und Gesundheit, Optik, Dekoration und Geschenke. Darüber hinaus konnte ein deutlicher Anstieg der Durchschnittsausgaben pro Einkauf festgestellt werden.
Vier Shop-Neueröffnungen und eine Premiere für Wien
Die Eröffnung von vier neuen Shops im Jahr 2021 zeigt die Krisensicherheit des Handelsstandorts. Der Werkzeug- und Gartenfachmarkt LET’S DOIT eröffnete im HUMA ELEVEN sowohl seinen ersten Standort in Wien als auch in einem Shopping-Center. Die Damenboutique GlüXschrank, das Kindermodengeschäft name it sowie die Kultmarke Dunkin‘ Donuts sind die weiteren Neuzugänge im HUMA ELEVEN. Der positive Trend setzt sich auch 2022 fort: „Ich freue mich, dass im Februar 2022 Pepco eine Filiale eröffnete und wir Mitte April ein Lokal der Wiener Restaurant-Kette „Fladerei“, das Premiere in einem Shopping-Center feiert, begrüßen dürfen“, sagt Center-Managerin Sabine Dreschkay.
Hohe Aufenthaltsqualität und Ausstellungen als Besucher:innen-Magnete
Zum Erfolg des HUMA ELEVEN haben neben dem enorm hohen Nahversorgeranteil mit Shops wie INTERSPAR, Apotheke, dm, reformstark Martin und vielen mehr auch eine hohe Aufenthaltsqualität beigetragen: „Unsere breite Mall mit viel Platz, die bequeme Anreise dank 2.000 Gratis-Parkplätzen sowie ein penibles Hygienemanagement sorgen dafür, dass sich unsere Besucher:innen stets wohl und sicher fühlen. Das hat vor allem in Pandemie-Zeiten einen hohen Stellenwert“, so Center-Managerin Sabine Dreschkay. Das HUMA ELEVEN ist für sein Covid-19-Hygienemanagement TÜV-AUSTRIA-zertifiziert. Zudem wurden den Kund:innen die während der Corona-Pandemie relevanten Services wie ein Testcenter oder eine Impfstraße rasch und unkompliziert bereitgestellt.
Anstelle von punktuellen Events setzte HUMA ELEVEN 2021 vermehrt auf Ausstellungen, die begeistern, ohne Menschenansammlungen hervorzurufen. Allein während der beeindruckenden Dinosaurier-Ausstellung im Herbst konnte eine Frequenzsteigerung von 11,3 Prozent erzielt werden.
Highlights 2022
Im Jahr 2022 kehren einige beliebte Event-Konzepte aus der pandemiebedingten Pause zurück. Rund um Ostern wartet Wiens größter Hasenbau auf alle Kinder. Highlight ist die Goldhasen-Suche im Hasenbau. Zudem werden XL-Ostereier, die von Schulklassen der Region gestaltet wurden, im ganzen Center ausgestellt. Auch der beliebte Kasperl, der ein Fixpunkt vieler Familien im Kalender ist, wird wieder wöchentlich stattfinden. Am Erfolgskonzept „Ausstellungen“ wird auch 2022 festgehalten, kombiniert mit gemütlichen Wohlfühloasen und beeindruckenden Dekorationen. Jahreshöhepunkt ist der fünfte Geburtstag des HUMA ELEVEN im Herbst.
Betreiber SES: Klarer Aufwärtstrend auf allen Ebenen
HUMA ELEVEN-Betreiber SES Spar European Shopping-Centers mit Sitz in Salzburg verzeichnete im zweiten Pandemiejahr eine positive Geschäftsentwicklung über alle sechs Länder. Insgesamt 85 Millionen Menschen (+5 Prozent) besuchten 2021 die 30 Shopping-Destinationen in Österreich, Slowenien, Norditalien, Kroatien, Ungarn und Tschechien. Mit 2,64 Milliarden Euro Bruttoverkaufsumsatz erzielten die über 1.800 Händler, Gastronomie- und Dienstleistungspartner:innen in Summe eine Umsatzsteigerung von 7,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. SES ist marktführender Shopping-Center-Entwickler und –Betreiber in Österreich und Slowenien.
Einen wahren Boom erlebt der SES-Geschenkgutschein „Der Zehner“ in Österreich und „Desetak“ (was auf Slowenisch Zehner bedeutet) in Slowenien: Die Verkaufsumsätze erreichten insgesamt 46 Millionen Euro und kletterten in Österreich um 22 Prozent, in Slowenien um 45 Prozent.
Trotz Pandemie investierte SES 22 Millionen Euro in Instandhaltung und nachhaltige Maßnahmen im Betrieb der Center, wie weitreichende LED-Umrüstungen, Ausbau des E-Tankstellennetzes in den Centern und in Refurbishments. Neben Österreich und Italien werden seit 1. Januar 2022 auch alle slowenischen SES Shopping-Center mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, inklusive der dortigen E-Tankstellen. Damit nutzen bereits 26 der insgesamt 30 SES-Shopping-Standorte ausschließlich Ökostrom. Die verbleibenden vier werden sukzessive umgestellt.
Die Verkaufsumsätze der Shoppartner in Österreich konnten im Vorjahr um 6,5 Prozent gesteigert werden. Ein deutlicher Anstieg der Durchschnittsausgaben pro Einkauf von 5,6 Prozent gegenüber 2020 bestätigt die positive Entwicklung. Damit liegen die Umsatzsteigerungen der SES-Center auch in Summe über dem Wachstum des österreichischen Einzelhandels (4,2 Prozent lt. Statistik Austria). Dies wurde nicht zuletzt durch konsequent umgesetzte Maßnahmen erreicht: Über 50 neue Shops wurden österreichweit 2021 eröffnet, darunter Verträge mit vielen neuen Konzepten, regionalen Partnern und Start-ups. Zur erfreulichen Entwicklung trugen auch proaktives Marketing, Investitionen in Sicherheit, Hygiene und Aufenthaltsqualität bei sowie eine dauerhafte Ausweitung des Impf- und Testangebots. Ebenso stärkten hochwertige Ausstellungen in den Centern, entsprechende Inszenierungen am POS, auffällige Postwurfaktionen und eine Digitalisierungsoffensive die einzelnen Standorte.
SES wird 2022 weiter kräftig in ihre Shopping-Destinationen investieren. Rund 115 Millionen Euro sind dabei für Projektentwicklungen, Mall-Refurbishments und Instandhaltungsmaßnahmen im In- und Ausland geplant.